Innovations- und Nachhaltigkeitspreise 2025
des Österreichischen Verbands Grüner Krankenhäuser

Die Preisträger stehen fest
Um besondere Projekte in der Gesundheitsversorgung zu würdigen, verleiht der Österreichische Verband Grüner Krankenhäuser (ÖVGK) heuer zum zweiten Mal unter dem Motto "Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen" seine Innovations- und Nachhaltigkeitspreise im Gesundheitswesen. Der ÖVGK möchte damit die Innovator:innen, die sich für eine bessere, ethischere und nachhaltigere Gesundheitsversorgung einsetzen, ins Rampenlicht rücken.
Ausgezeichnet wird bei jedem Preis jenes Projekt, das der Förderung der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes sowie der Resilienz einer Gesundheitseinrichtung oder einer Initiative aus dem Gesundheitswesen am besten dient.
Die Preisverleihung fand am 6. Mai 2025 im Rahmen des 66. Österreichischen Kongresses für Krankenhausmanagement statt, der das Thema “Zukunft gestalten” behandelte.


Die Preise und Preisträger 2025
Innovations- und Nachhaltigkeitspreis 2025 - Kategorie Wien
Mit dem heurigen Fokus auf Wien - weil hier ja auch der 66. Österreichische Kongress für Krankenhausmanagement stattfindet - werden in dieser Kategorie nachhaltige Maßnahmen in Wiener Gesundheitseinrichtungen besonders gewürdigt. Betont wird damit die Bedeutung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene. Wien zeigt, wie Gesundheit und Umwelt Hand in Hand gehen können.
1. Platz: Orthopädisches Spital Speising
Projekt "Recycling von Explantaten“
2. Platz: Mavie Med Holding
Projekt "Nachhaltige OP-Prozesse: Reduktion von Verpackungsmüll durch OP-Komplettsets mit ISCC-zertifizierten Materialien“
3. Platz: Wiener Gesundheitsverbund
Projekt "Klinik Ottakring - Interimslösung für 3. Psychiatrie/jetzt Psychiatrische Abteilung"
Innovations- und Nachhaltigkeitspreis 2025 - Kategorie Österreich
Durch den Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Kategorie Österreich werden innovative Projekte mit Einfluss auf das österreichische Gesundheitswesen ausgezeichnet. Hier geht es darum, wie der Einsatz kreativer Ideen und nachhaltiger Ansätze und Best Practices das Gesundheitswesen voranbringt.
1. Platz: KABEG Klinikum Klagenfurt
Projekt "Patienten ID Bänder aus Papier“
2. Platz: Steiermärkische KAGes
Projekt "Wärme-Kälte-Kopplung am LKH-Univ. Klinikum Graz"
3. Platz: Universitätsklinikum Neunkirchen
Projekt "Bedarfsorientiertes Energiekonzept"
Sonderpreis Hitzeschutz 2025
Zusätzlich zu den Innovations- und Nachhaltigkeitspreisen verlieh der ÖVGK zum Anlass des ersten Österreichischen Hitzeaktionstages (4. Juni 2025) einen Sonderpreis zum Thema Hitzeschutz im Gesundheitswesen.
Dieser Preis erging an:
Health for Future Austria
Projekt "Hitzeaktionstag 2025“